Im Jahr 2006 kam der Kanton Zürich unerwartet zu einer stattlichen Liegenschaft; die letzte Besitzerin des Hofs «Wellenberg» in Hombrechtikon war ohne Erben und ohne Testament verstorben. Die nächste Überraschung zeigte sich bei einem ersten Augenschein: In Haus und Hof war die Zeit seit den 1920er-Jahren stehen geblieben.
Hof Wellenberg früher:
Frisch renoviert, erstrahlt das Gebäude wieder im früheren Glanz, nachdem es von der heutigen Besitzerfamilie einer Gesamtrenovation unterzogen wurde. Das Wohnhaus Wellenberg 5 thront auf einer exponierten Geländeterrasse zwischen Uerikon und Hombrechtikon. Das hohe Kellergeschoss und die symmetrische Fassade mit Quergiebel kennzeichnen es als «Zürichsee-Weinbauernhaus». In der Hausforschung verkörpert dieser Haustyp das «repräsentative Bauen und Wohnen» des sich herausbildenden Landpatriziates. Ausführliche Informationen zur Geschichte, Räumung und Restaurierung des Wellenberg finden sich in der umfassenden Publikation der Zürcher Denkmalpflege (siehe „Links“).