Bulletin-Ausgaben (1/5)

Bei allen Mitgliedschaftskategorien ist das Abonnement für das Bulletin im Jahresbeitrag enthalten, assoziierte Mitglieder erhalten kein zusätzliches Bulletin. Das Bulletin kann auch separat abonniert werden zu Fr. 35.-/Jahr: sekretariat_at_domusantiqua.ch

Der Zugriff auf die Bulletin-Ausgaben auf dieser Seite ist Mitgliedern vorbehalten.

Herausgeber / éditeurs: 
Marie-Christine Streuli, mcstreuli_at_gmail.com
André Locher, DAH Vaud, a.locher_at_bluewin.ch
Olaf Herrmann, DAH Glarus, olafherrmann_at_hotmail.com

Aleksis Dind, DAH Waadt, aleksis.dind_at_gmail.com

Redaktion/rédaction:
Raya Hauri, bulletin_at_domusantiqua.ch

Aktuelles Heft - Bulletin #80 - 11.2024

Inhalt:

Editorial
Marie-Christine Streuli
GEFÜHLE VERGANGENER ZEITEN
 

Aktuell:
40. MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN ZÜRICH

Thema: 
HOTELGESCHICHTEN
Ein Buch über historische Hotels und ihre Geheimnisse und Legenden HOTELGESCHICHTEN

TGÈSA SURREIN

KURZGESCHICHTE DER TGÈSA SURREIN

HANAMI UND ZWEI FREUNDE

IN ALTEN GEMÄUERN DIE SEELE BAUMELN LASSEN

LES PLATANES IN VEYTAUX

Trouvaille
DIE WELT DER GROSSEN GANZ KLEIN

IMPRESSUM

Download

Bulletin #79 - 05.2024

Inhalt:

Editorial Lukas Alioth, Präsident

DAH – AKTUELLER DENN JE

Thema / Thème

DAS PHÄNOMEN DER TRANSLOZIERUNG 

LES GRANDS-CHÂTILLONS ÜBERQUERT DEN SEE

TRANSLOZIEREN IM GROSSEN UND IM KLEINEN 

TROUVAILLE – WENN GIGANTEN ZÜGELN 

VERSETZEN EINER HISTORISCHEN HOLZSCHEUNE 

DAS SCHWEIZER FREILUFTMUSEUM BALLENBERG 

HÄUSER VERSETZEN IM TOGGENBURG 

EIN FACHWERKHAUS IN ALLSCHWIL 

Aktuell 

DAH-MITGLIED ERHÄLT WAADTLÄNDER HEIMATSCHUTZ-AUSZEICHNUNG 

DER RUBI-FONDS 

40 JAHRE DOMUS ANTIQUA HELVETICA 

KURZE GESCHICHTE DER BUNDESDENKMALPFLEGE 

VON DEN URSPRÜNGEN VON DOMUS ANTIQUA HELVETICA 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN ZÜRICH 

IMPRESSUM

Download

Bulletin #78 - 11.2023

Inhalt:

Editorial / Éditorial
Lukas Alioth, Präsident
SCHÜTZEN WIR UNSERE HOHE BAUKULTUR!

MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN LUGANO

Thema / Thème
HISTORISCHE GÄRTEN IM SPIEGEL VOM KLIMAWANDEL – EIN BEITRAG VON GUIDO HAGER

DIE GARTENANLAGE DES SCHLOSSES GROSSER HAHNBERG IN BERG

VOM REBGUT ZUM LANDSCHAFTSPARK

EINEN HISTORISCHEN GARTEN LESEN UND RESTAURIEREN

SCHLOSS OBERDIESSBACH: ORIGINALSUBSTANZ, VERÄNDERUNGEN UND ZEITGEIST

HISTORISCHE GÄRTEN UND KLIMAWANDEL


GÄRTEN I-III: MERKBLÄTTER DES BABS


Aktuell 
KULTURERBE PER FINGERTIPP
CULTURA SUISSE IMPRESSUM

Download

Bulletin #77 - 05.2023

Inhalt:

Thema
DER FENSTERLADEN – EIN UNTER- SCHÄTZTES BAUTEIL

DIE BEWEGTE GESCHICHTE DER FENSTERLÄDEN DES FABRIKANTENHAUSES ZUR PALME IN SCHWELLBRUNN
 

FENSTERLÄDEN RICHTIG EINSETZEN

DAS HÖCHHAUS DES RITTERS MELCHIOR LUSSI IM NIDWALDNER WOLFENSCHIESSEN 


DER HOF MITTLER-HUPRÄCHTIGEN IN NOTTWIL LU

DIE FENSTERLÄDEN DES MAISON DU PRIEUR IN ROMAINMÔTIER

DIE GLUTZ MANUFAKTUR IN SOLOTHURN: ALTES KUNSTHANDWERK PFLEGEN
 

Aktuell 
ZWEI DAH-MITGLIEDER DÜRFEN SICH ÜBER DEN DR. JOST HARTMANN-PREIS 2022 FREUEN


IMPRESSUM 

MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN LUGANO MENTIONS OBLIGATOIRES

TITELBILD / COUVERTURE
MITTLER-HUPRÄCHTIGEN, NOTTWIL LU
FOTO: BEAT BRECHBÜHL

Download

Bulletin #76 - 11.2022

Inhalt:

Editorial

N° 76: EIN HOCH AUF UNSER MILIZSYSTEM


Thema

  • MITGLIEDERVERSAMMLUNG IN NEUENBURG
  • SPUREN SUCHEN
  • VERSCHWUNDENE REALITÄTEN WIEDERENTDECKEN
  • «FUND» EINER GALERIE À LA FRANÇAISE
  • ARCHITEKTUR IM ARCHIV: WERT UND BEDEUTUNG BAUHISTORISCHER ZEUGNISSE
  • DAS «ACHERLI» IN RICKENBACH SZ
  • EIN HISTORISCHES GEBÄUDE LESEN
  • EINE GEMEINDERSCHAFT IM GLARNERLAND
  • NEUES ERBRECHT
  • ADRESSLISTEN/IMPRESSUM

 

TITELBILD / COUVERTURE

  • EINKERBUNG EINER BURG IM HAUS «ACHERLI» IN RICKENBACH SZ

FOTO: GEORG SIDLER

Download

Bulletin #75 - 05.2022

Inhalt:

Editorial

  • N° 75: Das Bulletin feiert Jubiläum

Thema

  • Jugendstil in La Chaux-de-Fonds: vom standardisierten Stil zum Style sapin
  • Villa-Grauer-Frey in Degersheim
  • Jugendstil entdecken
  • Eine Villa hält alle auf Trab: Jugendstilvilla Roseck in Kirchberg SG
  • Ein «Bauernpalast» am Puls der Zeit: die Rütimatt in Gerzensee BE
  • Trouvailles: zwei Pavillons am Ufer des Doubs
  • Klima: Was geht uns das Klima an?
  • Domus Antiqua Genève - Cahier N° 5: Energie und historische Wohnbauten

Aktuell

  • La Grande Rochette in Neuchâtel

Literatur /Impressum

Download

Bulletin #74 - 11.2021

Inhalt:

Editorial

  • Il faut partager!
  • Mitgliederversammlung in Bern

Thema

  • Musik zu Hause > Vollständiger Text dieses Artikels
  • Das Schlösschen Kleiner Hahnberg in Berg, SG
  • Alte Musik im Schloss - Ein Gespräch mit Robert Bamert
  • Rückkehr ins Devon House
  • Domus live
  • Haus und Musik im Einklang - Romainmôtier «espacedAM»
  • Das Casti Aspermont in Sagogn, GR
  • Die Casa Houck in Riva San Vitale 

Aktuell

  • Cultura Suisse 2022
  • Eine Mühle erzählt
  • Impressum

Download

Bulletin #73 - 05.2021

Inhalt:

Editorial

  • Mitgliederversammlung in Bern

Thema

  • Von Talglichtern und Lüstern: Innenbeleuchtung im Zeitalter der Aufklärung
  • Frischer Wind und romantische Beleuchtung im alten Walserhaus in Obermutten
  • Sommerhaus Vigier in Solothurn
  • «Europens Diamant blüht hier und wächst zum Berge!»
  • Lichterglanz in Freiburg
  • Kristalllüster - Gespräche mit Händlern
  • Revolution in der Beleuchtung: eine Genfer Erfindung

Aktuell

  • Stadtvilla aus der Gründerzeit - ein NextGen-Projekt

Download

Bulletin #72 - 11.2020

Inhalt:

Editorial

  • Die DNA der DAH

Thema

  • Wohnhausarchitektur zwischen Historismus und Neuem Bauen
  • Das Churer Bondahaus
  • Alle Facetten des Wohnens
  • Die Rotach-Häuser von Architekt Max Ernst Haefeli
  • Vor Le Corbusier: Charles-Edouard Jeanneret in La Chaux-de-Fonds
  • Zwei herausragende Wohnhäuser der Moderne am Vierwaldstättersee
  • Die Lehren der Moderne an den Ufern des Genfersees

Aktuell

  • Belle-Epoque-Tage
  • NextGen: Begeisterung und Engagement

Download

Bulletin #71 - 06.2020

Inhalt:

Editorial

  • "Türen und Tore, ein Essay"

Thema

  • Ein Haus entdeckt sich wieder
  • Fegefeuer und Paradiesgarten
  • Enfilade im Hôtel de Musique
  • Haustüren in der Berner Altstadt, eine Spurensuche
  • Der Müngerstock in Schüpfen
  • Brandschutz und historische Türen

Kuriositäten

  • Zwei Türen im Grosshus in Luzein
  • 900 Jahre Kloster Engelberg

Aktuell

  • Das 1500te Mitglied von Domus Antiqua Helvetica

Download

Bulletin #70 - 12.2019

Inhalt:

Editorial

  • "Zählt nur noch neue Baukultur?"

Thema

  • Mitgliederversammlung in Appenzell
  • Kurze Einführung in die Geschichte der Bibliotheken
  • Die Bibliothek von Le Reposoir
  • Eine lebendige Familienbibliothek: Das Sprecherhaus in Maienfeld
  • Die Bibliothek von Schloss Oron: Woher stammen ihre 18 000 antiken Bücher?
  • Ein einmaliger Fund: Die Bibliothek von Schloss Burgistein
  • Fondation Jan Michalski - Die andere Bibliothek
  • Kabinett für sentimale Trivialliteratur 
  • Die Gärten von La Gara: Herausgegeben von Anette Freytag

Informationen

  • Agenda 2020
  • Cultura Suisse 2020: Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter
  • Impressum

Download

Bulletin #69 - 05.2019

Inhalt:

Editorial

  • "Innovation und Wohlstand"

Thema

  • "Textile Bauten"
  • Schloss Appenzell
  • Ein Bänkli für die Stickerin und den Regierungsrat
  • "Die stroohlige Maschine werid e lengeri Brätter ond Hööcher"
  • Der Honnerlag'sche Doppelpalast in Trogen
  • Ein Webbauernhaus am Hüsliberg

Aktuell

  • Schloss Oberdiessbach

Literatur

Agenda 2019

Download

Bulletin #68 - 12.2018

Inhalt:

Editorial

  • «Gouverner c'est prévoir»

Thema

  • Mitgliederversammlung in Solothurn
  • Die Nachfolge des Landgutes Landecy
  • Das Immenfeld
  • NextGen-Seminar
  • Die ehemalige Kartause La Lance
  • Die Stiftung Charles-Frédéric Necker
  • Der Oberhaushof
  • Die Stiftung Ferien im Baudenkmal sucht neue Baudenkmäler

Information

  • Agenda 2019
  • Impressum

Download

Bulletin #67 - 05.2018

Inhalt:

Editorial

  • Unsere Häuser stiften Identität

 Thema

  • Naturstein. Der Naturstein im solothurnischen Bauwesen
  • Schloss Holligen. Sandsteinsanierung am Wohnturm
  • Naturwerkstein. Seine Nutzung und sein Unterhalt
  • Die Domaine de Vaudijon in Colombier. Meisterwerk eines Neuenburger Amteurarchitekten
  • Stein und Säulen. Die reich bearbeitete Naturstein-Fassade des Dr.-Reinert-Hauses in Solothurn
  • Historische Natursteinbrunnen
  • Kuriositäten: Die ungewöhnlichen Steine von Aventicum

Information

  • Agenda 2018
  • Impressum

Download

Bulletin #66 - 11.2017

Inhalt:

Editorial

  • Bitte kein entseeltes Disneyland!

Aktuelles

  • Mitgliederversammlung in Sitten

Thema

  • Historismus
  • Pantheon der Basler Geschichte
  • Das Schloss Bipp
  • Schweizer Geschichte im See versenkt
  • Villa Gertrud - Idyll mit Riviera-Flair
  • Dully, das bipolare Schloss
  • Kuriositäten: Triumph  der Elektrizität

Information

  • Literatur
  • Agenda 2017/2018
  • Impressum

Download

Bulletin #65 - 05.2017

Inhalt:

Editorial

2018 wird das Jahr des Kulturerbes

Thema 

  • Ländlicher Baubestand
  • Erschmatt
  • Ein aussergewöhnliches Chalet: Das Maiensäss von Bischof Franz Joseph Supersaxo
  • Exkursionen in die Landschaft der Ställe (>> vollständiger Text)
  • Käsespeicher im Kohltal in Emmetten
  • Stallumbau in der Surselva

Domus

  • Der Mayorshof in Leuk-Stadt
  • Ausgesuchte Kuriositäten: Das Seelenloch
  • Literatur
  • Agenda 2017
  • Impressum

Titelbild: Ausschnitt aus einem Gemälde von Waldemar Fink (1909): Adelboden. Privatbesitz

Download

Bulletin #64 - 11.2016

Inhalt:

Editorial

  • Wofür setzt sich Domus ein?

Domus

  • Mitgliederversammlung in Schaffhausen
  • Laudatio für Alfred R. Sulzer

Thema 

  • Parkettböden in Bern
  • Parkettboden aus dem 17. Jahrhundert in Freiburg
  • Der Festsaal im Schloss Bothmar, Malans
  • Die Holzböden der Meilemer Seehalde
  • Präzise Hausdokumentation
  • Vielfältige Verlegemuster von Tafelparketten
  • Die Böden des Schlosses Oron

Information

  • Agenda 2016/2017
  • Impressum

Titelbild: Detail des Holzbodens im Festsaal von Schloss Bothmar, Malans. Foto: Diego Giovanoli

Download

Bulletin #63 - 05.2016

Inhalt:

Editorial

«Verdichtetes Bauen» contra Denkmalschutz

Stuck in der Schweiz

  • Weisse Kunst im Gelben Haus
  • Restaurierung von Stuck
  • Kuriosa in Weiss
  • Die Stuckaturen im Hôtel particulier de Lanthen-Heid

Information

  • Handwerk in der Denkmalpflege

Domus

Download

Bulletin #62 - 10.2015

Inhalt:

Editorial

  • Treuhänder der uns anvertrauten Häuser

Aktuelles

  • Mitgliederversammlung in Basel
  • Palazzo Comacio

Thema

  • Natur am Baudenkmal
  • Flechten schützen ihre Unterlage
  • Das Untere Sprecher-Haus in Jenins GR
  • Unterschlupf im Baudenkmal
  • Literatur zum Thema
  • Haus Chometon in Aubonne
  • Schloss von Lucens
  • Fliegende Untermieter an Baudenkmälern
  • Literatur - Fliegende Untermieter an Baudenkmälern

Domus

  • Agenda 2015/2016
  • Impressum

Download

Bulletin #61 - 05.2015

Inhalt:

  • Denkmal noch mehr unter Druck
  • Der Kachelofen
  • Mittelalterlicher Turmofen in Lichtensteig SG
  • Schloss Elgg
  • Ausgewählte Kachelbilder
  • Der historische Kachelofen im Gebrauch 
  • Die Specksteinöfen im Maiensäss
  • Ernst-Burckhardt in Seppec (Evolène)
  • Der Kobold in Oberbüren SG
  • Der Ramsteinerhof in Basel 
  • Domus-Reise Herbst 2014
  • Erbschaftssteuerinitiative 

Download